Aktuelle Presseartikel
Ob in der Zeitung, im Fernsehen oder im Radio: Über die Arbeit des DIPF wird viel berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl von Presseartikeln, Podcasts und Vidcasts über die Forschung unserer Wissenschaftler*innen.
20.01.2021
„Die Ungleichheit wird sich durch die aktuelle Situation vergrößern“
Gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa) hat sich der Geschäftsführende Direktor des DIPF, Kai Maaz, zu den jetzigen Schulschließungen geäußert. Dabei verwies Maaz auch auf internationale Studien. Durch Schulschließungen hätten sich die Lernentwicklung verlangsamt und die Lernzeiten verkürzt, so der Bildungsexperte.
20.01.2021
Lockdown: Entscheidungsfreiräume für Kinder verbessern das Familienklima
Ein Erziehungsstil, der Kindern im Rahmen bestimmter Grenzen Entscheidungsspielräume überlässt, hat sich während des Lockdowns im Frühjahr 2020 positiv auf die Stimmung in der Familie ausgewirkt. Das ergab eine Studie von Erstautor Andreas Neubauer und weiteren Kolleg*innen beim DIPF, die in Deutschland und international ein breites Medienecho gefunden hat.
18.01.2021
Schulabschluss in der Pandemie: Beitrag auf tagesschau.de
DIPF-Wissenschaftler Marko Neumann kommt in einem Beitrag zum "Schulabschluss in der Pandemie" auf tagesschau.de als Experte zu Wort. Reflektiert wird darin die Frage, ob jetzt ein Corona-Abitur droht und mit welchen Hindernissen Lehrende und Schüler*innen nun zu rechnen haben.
16.12.2020
„Wir haben zu schnell von Normal- und Regelbetrieb gesprochen“
Im Gespräch mit hr-info forderte Prof. Dr. Kai Maaz, den Start der Schulen nach den Weihnachtsferien gut vorzubereiten.
09.12.2020
„Eine Schieflage im System“
Im Interview mit der Taz diskutiert Prof. Dr. Kai Maaz das Thema „Bildungsungerechtigkeit“ – auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.